UBS-Ausstieg aus Klimainitiative zeigt: Fortschritt braucht Verbindlichkeit
Der gestrige Rückzug der UBS aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) zeigt erneut: Freiwillige Selbstverpflichtungen im Finanzsektor genügen nicht. Für echten Fortschritt braucht es rechtlich verbindliche Leitplanken – wie sie die Finanzplatz-Initiative vorsieht.
Der Entscheid der Grossbank reiht sich ein in eine zunehmende Serie von Austritten globaler Finanzakteure aus dem freiwilligen Klimaengagement. Bereits zuvor hatten unter anderem Barclays und HSBC die Allianz verlassen; die grossen US-Banken sind schon im Dezember oder Januar ausgestiegen.
«Dieser Rücktritt ist symptomatisch für ein Grundproblem freiwilliger Klimaselbstverpflichtungen: Sie können jederzeit rückgängig gemacht werden – z.B., wenn der politische Druck steigt und kurzfristige Geschäftsinteressen dominieren», sagt Jérôme Crugnola-Humbert, Sustainable Finance Experte und Mitglied des Branchen-Beirats der Finanzplatz-Initiative.
«Statt freiwilliger Allianzen ohne Aufsichtsmechanismen braucht es verbindliche, demokratisch legitimierte Regulierung. Die Schweiz darf nicht zulassen, dass ihre Banken und Versicherungen zu den Hauptfinanzierern neuer fossiler Energieprojekte gehören – Projekte, die den Erkenntnissen des Paris Agreements und der Internationalen Energieagentur (IEA) widersprechen und die Stabilität des Finanzsystems langfristig gefährden.»
Die Finanzplatz-Initiative setzt genau hier an: Sie fordert, dass Schweizer Finanzakteure künftig keine neuen fossilen Projekte mit Kohle, Öl oder Gas mehr finanzieren oder versichern. Dieser Grundsatz soll in der Bundesverfassung verankert werden – und damit eine notwendige umsetzbare und international anschlussfähige Lösung schaffen.
Ein klimaverträglicher Finanzplatz ist kein Nice-to-have, sondern Voraussetzung für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Die Initiative schafft Verbindlichkeit – und eröffnet der Schweiz die Chance, weltweit zum Vorbild für verantwortungsvolle Finanzflüsse zu werden.
Kontakt:
Sebastian Obrist
Mediensprecher WWF Schweiz
sebastian.obrist@wwf.ch
+41 44 297 22 11